Umweltnachrichten!
/von Stefanie FahrngruberInhalte:
Sperrmülltermine
Autowrackentsorgung
Silofolienabfuhr
usw.
Genauste Informationen finden Sie hier: Umweltnachrichten (Postwurf 2/2014)
Information und Diskussion bei Bauernversammlung
/von Isabella AigelsreiterOrtsbauernrat und Bezirksbauernkammer luden in den Gasthof Lichtensteg zur traditionellen Bauernversammlung. Die Spitze der örtlichen Bauernvertreter blickten dabei auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Bauernbundobmann Vizebgm. Heinz Putzenlechner verwies auf die vielen Initiativen im Bereich der Standesvertretung (Informationen und Beratungen), aber auch im gesellschaftlichen und traditionellen Bereich (Faschingsball, Bittandacht u.a.).
Von einem reichen Angebot berichtete auch Ortsbäuerin Herta Größbacher. Die Diashow der Landjugend mit Sylvia Fahrnberger und Christian Eigelsreiter wurde mit großem Applaus bedacht.
Das politische Referat mit einem Ausblick auf diverse Neuerungen auf dem Agrarsektor hielt ÖKR Anton Gonaus. Den Themen Milchwirtschaft, neue Einheitswertberechnung u.a. wurde viel Platz eingeräumt.
Der offizielle Teil wurde mit Statements von Bezirksbauernkammerobmann Anton Hieger, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Bgm. Franz Größbacher abgerundet.
In der abschließenden Diskussion stieß die Schließung des Lagerhauses erneut auf größtes Unverständnis.
v.l.n.r.: ÖKR Anton Gonaus, LAbg. Doris Schmidl, BB-Obm. Anton Hieger, Vizebgm. Heinz Putzenlechner, Herta Größbacher, Sylvia Fahrnberger, Bgm. Franz Größbacher.
Frankenfelser Sommerprogramm
/von Isabella AigelsreiterDas Frankenfelser Sommerprogramm ist ab sofort online!
Energy Camp 2013
/von Isabella Aigelsreiter„Wir versorgen uns selbst mit Energie!“
Das Handy ohne Steckdose laden? Das eigene Mittagessen ohne Herd kochen? Wie das geht, erfahren Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren im EnergyCamp im Selbstversuch!
Von 22. bis 24. Juli wird hier spielerisch vermittelt, wie einfach es sein kann, die benötigte Energie zum Kochen, für Licht oder den Laptop selbst zu produzieren oder die Energie der Sonne dazu zu nutzen. Übernachtet wird in Solarzelten, deren Solarpaneele auf dem Dach Sonnenenergie sammeln, die am Abend für die Beleuchtung des Camps sorgt. Das Essen wird am Solarkocher zubereitet und der Solarboiler sorgt für warmes Wasser zum Abwaschen. Natürlich kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz und so bleibt genug Zeit zum Baden und Chillen. Erfahrene und engagierte Guides freuen sich auf dich!
Nähere Infos unter 02722/7309-29, pielachtal@energy-camp.at oder unter http://www.energy-camp.at/pielachtal/
Riesenstimmung trotz Schlechtwetter – Biocamp
/von Isabella AigelsreiterZum 21. Biocamp war das Bundesrealgymnasium der Donaumetropole Krems zu Gast in Frankenfels. Dies trotz Hochwasseralarm in der Heimatstadt der SchülerInnen und trotz anfänglichen Dauerregens in Frankenfels.
Die Wetterkapriolen taten aber der großartigen Stimmung und des echten Campfeelings, für das wieder einmal „Biocampvater“ Prof. Mag. Johann Wurzenberger sorgte. Der gebürtige Frankenfelser, der seit vielen Jahren in Krems unterrichtet, zeigte sich beim Abschiednehmen, zu dem sich auch die Gemeinde mit Bgm. Franz Größbacher, Tourismusobmann Bruno Tuder und der „guten Seele“ des Camps, Bademeister Alois Karner, einstellte, von der Organisation begeistert. Die SchülerInnen überbrachten neben Köstlichkeiten aus der Wachau auch ein musikalisches Ständchen. Was die Marille für die Wachau, ist die Dirndl fürs Pielachtal. Davon konnten sich die jungen Gäste beim Auseinandergehen überzeugen.
Aktuelles aus Frankenfels
- Stellenausschreibung Reinigungskraft in der Firma Turkna24. April 2025 - 15:28
- Demenz-Service NÖ – kostenlose Services24. April 2025 - 8:53
- Unser Kirchturm wird saniert – das Pfarrteam bittet um Mithilfe!18. April 2025 - 8:17

Kontakt
Marktgemeinde Frankenfels
Markt 10
A-3213 Frankenfels
Telefon: 02725 / 245
Fax: 02725 / 245-22
Mail: marktgemeinde@frankenfels.at