RTL Landesmeisterin 2025 kommt aus Frankenfels

Am Samstag, den 18.01.2025 fanden in Annaberg die NÖ Landesmeisterschaften im Riesentorlauf statt. Bei diesem Bewerb starteten alle Schüler der Jahrgänge 2009 bis 2012.

Johanna Fuxsteiner gelang ein sensationeller Lauf im ersten Durchgang mit 50,51 sec. Johanne setzte sich mit 0,96 sec Vorsprung auf Judith Möser- Kapfenberger (SC Bründl) an die Spitze ihrer Klasse. Im zweiten Durchgang konnte Johanna trotz großer Schwierigkeiten im Steilhang ihre Position halten und mit 0,91 sec Vorsprung auf die Zweitplatzierte den Sieg und den Landesmeistertitel 2025 in ihrer Klasse sichern. Johanna hatte 0.52 sec Rückstand auf die Tagesbestzeit der Damen, die in der Klasse 2009- 2010 erreicht wurde.

Wir gratulieren Johanna zu dieser großartigen Leistung!

Text: SCU Frankenfels

Langlaufen Frankenfelsercup!

Am Sonntag wurde in der Fischbachmühle der erste Bewerb des Frankenfelsercups, das Langlaufen, ausgetragen. Bei herrlichem Wetter durfte der SC Fischbachgraben mehr als 80 Teilnehmer begrüßen. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung der Kinder, die mit 25 Startern spannende Wettkämpfe lieferten. Bei den Damen setzte sich Verena Bugl durch, während bei den Herren Sandro Seifert als Tagessieger hervorging. Wir gratulieren herzlich zu dieser gelungenen Veranstaltung und allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren hervorragenden Leistungen!

Ergebnisliste Langlaufbewerb 2025

Einladung Frankenfelser Langlaufbewerb!

Fuxsteiner Johanna vom SCU Frankenfels legt starken Saisonstart hin!

Zwei Siege und ein 2. Platz, erfolgreicher Saisonstart für Johanna am Hochkar!

Bei grandiosen Pistenverhältnissen und idealen Temperaturen wurden am 4. und 5. Jänner die ersten Rennen dieser Saison vom Schiclub Göstling- Hochkar im Draxlerloch ausgetragen.

Gleich beim ersten RTL konnte sich Johanna Fuxsteiner von SCU Frankenfels an die Spitze setzen und siegte mit 0,63 sec vor Judith Möser Kapfenberger vom SC Bründl, welche dann im 2. Rennen die Schnellste war.

Im Slalom am Sonntag war dann Judith beim ersten Rennen die Siegerin und Johanna musste sich mit dem 2. Platz zufrieden geben.

Johanna legte jedoch beim 2. Rennen einen Zahn zu und konnte sich mit 0.03 sec Vorsprung über den Sieg freuen.

Frankenfelser-Cup Schlussveranstaltung war voller Erfolg

Am 30.12.2024 fand im VAG Leb die 31. Schlussveranstaltung des Frankenfelser Cups statt. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, Bürgermeister Herbert Winter begrüßte die Sportbegeisterten Frankenfelser und Frankenfelserinnen.

GR Daniel Fuxsteiner präsentierte eine Statistik über die heurigen Veranstaltungen. An den stattgefundenen Wettbewerben nahmen gesamt 234 Personen teil, 95 Frauen und 139 Männer. Es sind 610 Personen zu den unterschiedlichen Wettbewerben angetreten – die jüngsten Teilnehmer waren gerade einmal 2 Jahre alt, der älteste sportbegeisterte Teilnehmer 78 Jahre alt. Acht Teilnehmer nahmen sogar an allen 8 Bewerben teil und hatten so bei einer extra Verlosung eine Chance auf einen Geschenkkorb.

Simon Prack bereitete eine Powerpoint Präsentation vor mit welcher Sportgemeinderat Christoph Wutzl die Gäste durch den Abend führte.

Als sportlichen Ehrengast konnte Olympiateilnehmer und Weltmeister im Sportschießen Alexander Schmirl aus Rabenstein begrüßt werden. Bei Interview mit Alexander Schmirl konnte der Spitzensportler Einblicke in die letzte nervenzerreißende Olympiateilnahme geben und seine  nächsten sportlichen Ziele präsentieren.

Bürgermeister Herbert Winter, Alexander Schmirl und Schuldirektor Rüdiger de Zordo überreichten die Sachpreise an die Gewinner der Verlosung und übergaben die Urkunden an Frankenfelser Sportlerinnen und Sportler welche 2024 großartige Erfolge auf Landes- und Bundesebene – manche auch bei internationalen Wettkämpfen – erzielen konnten.

Bei der großen Verlosung konnte sich Christoph Aigelsreiter über einen Radio, gespendet von der Fa. Seif – Bürotechnik, Nicole Fahrngruber über einen Goldphilharmonika, gespendet von der Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel Frankenfels sowie Christian Eigelsreiter über einen Gutschein in Höhe von € 400,- vom Radgeschäft MG Bikes, welcher von Kilian Karner, Generali Versicherung und Michael Greul gespendet wurde, freuen.

Auch für das Jahr 2025 steht beim Frankenfelser Cup wieder eine Veränderung an. 2024 wurde eine eigene Zwergerl Klasse für Kinder bis 6 Jahren eingeführt. Ab der Saison 2025 soll für alle Starter in den Zwergerl-, Kinder- und Schülerklassen, die an mindesten der Hälfte der durchgeführten Bewerbe teilgenommen haben, eine eigene Verlosung von tollen Sachpreisen stattfinden. Diese tolle Aktion wird von Marc und Jacqueline Digruber organisiert.

Bürgermeister Herbert Winter war in seinen Schlussworten begeistert, dass der Frankenfelser Cup 2025 bereits zum 32. Mal stattfinden wird und hofft, dass auch 2025 wieder viele Teilnehmer begrüßt werden können und bedankte sich bei den Obleuten der Vereine, beim Sportgemeinderat Christoph Wutzl, bei GR Daniel Fuxsteiner sowie bei allen Sportler/innen für deren Engagement.

 

Ergebnislisten liegen bei der RAIKA Frankenfels auf oder stehen unter folgendem Link zum Download bereit:

https://www.frankenfels.at/wp-content/uploads/2025/01/Ergebnisliste-2024-1.pdf

Bericht und Fotos: Marktgemeinde Frankenfels Viktoria Weinzettl

 

 

 

Ergebnisliste Frankenfelsercup 2024

Der Hauptpreis der Verlosung wurde dieses Jahr von

Michael Greul – MG Bikes und Kilian Karner – Generali Versicherung gespendet!

Luftgewehrschießen Frankenfelsercup!

Vergangenes Wochenende fand am Schießstand vom Schützenverein Frankenfels der Luftgewehr Bewerb des Frankenfelser Cup statt.
Oberschützenmeister Eduard Gonaus und sein Team konnten 123 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.
Die Bestleistung gelang bei den Herren mit 207,9 Ringen Andreas Kraushofer, die beste Dame war Martina Pfeffer mit 207,0 Ringen.
Als beste weibliche Nachwuchsschützin erreichte Letizia Wutzl 201,5 Ringe, Erik Fasel war mit 190,8 Ringen bester männlicher Jugendschütze.
GGR Anton Hofegger überbrachte in Vertretung von Bürgermeister Herbert Winter Glückwünsche an die Gewinner und bedankte sich seitens der Marktgemeinde Frankenfels beim veranstaltenden Verein für die Durchführung.

Die Schlussveranstaltung der 8 durchgeführten Bewerbe findet am 30. Dezember im VAG Leb statt.