Angelobung des Bürgermeisters und Vizebürgermeisters durch den Bezirkshauptmann

Am Dienstag, den 19. Februar 2025, wurden sowohl Bürgermeister Herbert Winter als auch Vizebürgermeister Christof Eigelsreiter erneut in durch Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister ihre Ämter angelobt.

Bei dieser Gelegenheit wurde nicht nur das formale Gelöbnis abgelegt, sondern auch aktuelle Gemeinderelevante Themen besprochen.

Text und Foto: Marktgemeinde Frankenfels

Erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit in der konstituierenden Gemeinderatssitzung

In Frankenfels wird politisches Miteinander großgeschrieben – hier steht das respektvolle Zusammenarbeiten im Vordergrund. In der kleinsten Marktgemeinde des Pielachtales wird seit Jahren ein Klima des gegenseitigen Respekts und der Zusammenarbeit gepflegt, das den politischen Dialog prägt.

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 17. Februar 2025 verlief in einem angenehmen und zügigen Verlauf. Der amtierende Bürgermeister Herbert Winter wurde erneut zum Gemeindeoberhaupt gewählt und erhielt breite Unterstützung von allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. In seiner Ansprache dankte er den Bürgerinnen und Bürgern, sowie seinen Kollegen aus dem Gemeinderat aus allen Parteien für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und die 567 Vorzugsstimmen und kündigte an, die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fortzuführen.

Auch die Wahl des Vizebürgermeisters erfolgte klar: Christof Eigelsreiter wird weiterhin an der Seite von Bürgermeister Winter tätig sein. Der Gemeindevorstand setzt sich aus erfahrenen Kommunalpolitikern zusammen. Von der Sozialdemokratischen Partei wurde Alfred Hollaus erneut gewählt, während die Volkspartei Luise Doppler, Anton Hofegger jun., Elisabeth Wieland-Widder und Daniel Fuxsteiner entsandte.

Zusätzlich wurden die bestehenden Ausschüsse beibehalten, die sich mit den relevantesten Themen befassen werden. Diese Ausschüsse umfassen den Finanz- und Sozialausschuss, den Sport-, Jugend- und Kulturausschuss, den Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsausschuss sowie den Umwelt- und Agrarausschuss. Der Prüfungsausschuss, als Pflichtausschuss, wird von allen Fraktionen des Gemeinderats besetzt. In Übereinstimmung mit der Tradition wurde der einzige FPÖ-Mandatar, Gottfried Rasch, auch diesmal in diesen Ausschuss gewählt, in Anerkennung seiner Verdienste im Rahmen eines Volksparteimandats. Die weiteren Mitglieder des Prüfungsausschusses lauten: Edeltraud Tuder, Werner Hofegger, Wolfgang Niederer, Norbert Kapeller.

Der Abend fand nach den persönlichen Erklärungen der Fraktionssprecher einen harmonischen Abschluss, in denen der Wille zur weiteren konstruktiven Zusammenarbeit unterstrichen wurde.

Die weiteren Ausschüsse wurden wie folgt besetzt:

Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsausschuss: (5 ÖVP, 1 SPÖ)

ÖVP: Elisabeth Wieland, Luise Doppler, Christoph Wutzl, Hannes Trimmel, Claudia Bichler-Hösl

SPÖ: Hannes Karner

Umwelt- und Agrarausschuss: (5 ÖVP, 1 SPÖ)

ÖVP: Herbert Winter, Christof Eigelsreiter, Hofegger Anton jun., Wolfgang Niederer, Norbert Kapeller

SPÖ: Emarita Wegerer

 Finanz- und Sozialausschuss: (5 ÖVP, 1 SPÖ)

ÖVP: Herbert Winter, Elisabeth Wieland-Widder, Daniel Fuxsteiner, Jürgen Sickinger, Viktoria Weinzettl

SPÖ: Alfred Hollaus

 Sport- Jugend- und Kulturausschuss: (5 ÖVP, 1 SPÖ)

ÖVP: Christof Eigelsreiter, Jürgen Sickinger, Christoph Wutzl, Claudia Bichler-Hösl, Werner Hofegger

SPÖ: Hannes Karner

Arthur Vorderbrunner legt Amt als Standesbeamter nieder

„Nach 123 Trauungen, in denen ich in unzählig viele glückliche Gesichter blicken durfte, habe ich für mich beschlossen, dass es an der Zeit ist vom Dienst als Standesbeamter abzutreten und dieses meinen jüngeren Kollegen zu überlassen“, so Vorderbrunner sichtlich emotional.

Seine erste Trauung im Jahr 2003 durfte der Standesbeamte in gewohnter Umgebung, im Rahmen der Feuerwehr Frankenfels durchführen. Damals noch merklich angespannt, traute er seinen guten Freund und Feuerwehrkameraden Grasmann Walter und Regina.  Nun, 21 Jahre später, beendet er seine Laufbahn bei der Hochzeit seines Standesbeamten- und Feuerwehrkollegen Pfeffer Patrick und seiner Carina.

„Dass meine letzte Eheschließung so berührend für mich wird und mir der Abschied doch so schwerfällt, damit habe ich nicht gerechnet.“

Arthur Vorderbrunner ist in der gesamten Frankenfelser Bevölkerung für seine sehr persönlichen und liebevoll gestalteten Reden als Standesbeamter bekannt. Nun schließt sich dieses Kapitel in seinem Leben und er konzentriert sich voll und ganz auf seine Aufgabe als Amtsleiter der Marktgemeinde Frankenfels.

Arthur: „Natürlich stehe ich meinen jüngeren Kollegen gerne mit Tipps und Ratschlägen zur Seite, dennoch weht ab sofort ein neuer frischer Wind am Standesamt in Frankenfels. Auf diesem Wege möchte ich mich bei all meinen Brautpaaren für ihr Vertrauen bedanken. Diesen Lebensabschnitt werde ich bestimmt immer in guter Erinnerung behalten.“

Kundmachung Kanalabgabenordnung und Wasserabgabenordnung

Verleihung des Ehrenzeichens in Silber an GGR Luise Doppler!

Im Anschluss an die Gemeinderatssitzung im September lud die geschäftsführende Gemeinderätin Luise Doppler anlässlich ihres 50. Geburtstages den Gemeinderat der Marktgemeinde Frankenfels in ihr Gasthaus zu einer kleinen Feier ein. In ihrem 23-jährigen Wirken als Gemeinderätin ist Luise Doppler seit 7 Jahren im Gemeindevorstand tätig und unterstützte 11 Jahre den Prüfungsausschuss. Ein besonderes Anliegen ist ihr stets der Tourismus und der Fremdenverkehr. Die engagierte Gastwirtin ist auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus als Obfrau Stellvertreter des Tourismusverbandes Pielachtal sowie als Vorstandsmitglied in der Kleinregion Pielachtal tätig. Im Zuge der Feierlichkeit überreichte der Bürgermeister Herbert Winter das silberne Ehrenzeichen an GGR Luise Doppler als Dank und Anerkennung für ihr langjähriges Wirken und ihre Tätigkeiten im Dienste der Marktgemeinde Frankenfels.

Ergebnis der Landtagswahl 2023 in Frankenfels