Empfang für Stellungspflichtige!

Die Stellungspflichtigen des Jahres 1996 begrüßte Bgm. Franz Größbacher im Gasthof Schönau und lud die Rekruten zu einem Mittagessen ein.

Stellungspflichtige 2014 aus Frankenfels

Stellungspflichtige 2014 aus Frankenfels

Vorne: Dominik Tod, Daniel Pfeffer, Bgm. Franz Größbacher, Philipp Wagner, Julian Engl, Harald Grasmann, Tobias Pehn, Alexander Krickl, Manuel Schibich, Wirtin Luise Doppler.

Hinten: Michael Grubner, Simon Wutzl, Dominik Gonaus, Stefan Wutzl.

Emil-Trinkflasche für Taferlklassler

Mit einem besonderen Geschenk stellte sich BGM Franz Größbacher in der 1. Klasse Volksschule ein. Er überbrachte den Taferlklasslern die Mehrwegflasche „EMIL“, eine Aktion des Gemeindeverbandes für Umweltschutz, die im Vorjahr mit großem Erfolg gestartet wurde. Weiterlesen

Starker Zulauf auf die Nachmittagsbetreuung

Zwei Dutzend Schülerinnen und Schüler der Volksschule und Neuen-Mittelschule Frankenfels nehmen im heurigen Schuljahr das Angebot der Nachmittagsbetreuung in Anspruch. Weiterlesen

Lob für Kinderspielplatz

Am Start der NÖ-Landesausstellungs-Informationstour von Landeshauptmann-stellvertreter Mag. Wolfgang  Sobotka stand eine Besichtigung des Kinderspielplatzes beim Mariazellerbahn-Betriebszentrum-Laubenbachmühle auf dem Programm.DSC00600

Noch bevor er im Bahnhof von NÖVOG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl und Bgm. Franz Größbacher unter  Applaus von rund 80 Gästen begrüßt wurde, besichtigte er das großartige Projekt der Landjugend-Frankenfels, welches im Rahmen des Projektmarathons in 42 Stunden kostenlos errichtet wurde.

DSC00607

Diplomarbeit für Technikstudenten

Ein besonderes kommunales Projekt nahmen drei Studenten der HTBL-Krems, Hoch- und Tiefbau, in Angriff.  Harald Pfeffer und Tobias Pehn aus Frankenfels sowie Michael Schmalzer aus Zwettl wählten die „Sanierung und Attraktivierung der Freibadanlage Frankenfels“ zu ihrem Thema der Diplomarbeit im Maturajahr.

Den Start ihrer Arbeit präsentierten die drei Studenten  Bgm. Franz Größbacher, Badegeschäftsführer GR Anton Hofegger und Jugendgemeinderat Christoph Eigelsreiter. Bei laufenden Meetings sollen die Vorstellungen des Bauherren und die Ideen der Studenten abgestimmt werden,  bis im Mai 2015 die Diplomarbeit dem Gemeinderat und der Bevölkerung präsentiert werden sollen.  Es sollen dabei auch innovative Ideen, Erweiterungen mit Saunabereich, Jugendraum, Terrasse, aber auch die grüne Energie mit Photovoltaik Berücksichtigung finden.

DSC00217

v.l.n.r.: Christoph Eigelsreiter, Anton Hofegger, Franz Größbacher, Michael Schmalzer, Tobias Pehn, Harald Pfeffer.

 

 

Schutzengel Aktion 2014

Auch heuer gab es wieder die Schutzengel – Aktion:

Schulweg-Aktion_0572Vizebürgermeister Heinrich Putzenlechner und Gemeinderat Herbert Winter machten Eltern und Kinder auf die Gefahren am Schulweg aufmerksam.

Taferlklassler

Unsere Taferklassler Schuljahr 2014/2015:

Taferlklasse 2014_0553

Ferienprogramm – Wiesberg Jäger

 

Ein gelungener Abschluss des Ferienprogrammes gelang uns am 28.8.2014 mit unserer Wanderung über die Nixhöhle zum Wiesberg. Begleitet wurde die lustige Schar an diesem Tag von Herrn Jagdleiter Kurt Pfeffer und Herrn Herbert Teubenbacher, die sich einige tolle Stationen für die Kinder ausgedacht hatten. Zu Beginn konnten alle verschiedene Reviereinrichtungen, wie z. B. Fütterung, Bodensitz und Sulze genau betrachten. Die Bedeutung von Wild, Wald und Natur wurde den Kindern anhand von Spielen näher gebracht. Sie durften versteckte Abwurfstangen suchen und auch behalten, durften das Alter mancher Tiere schätzen und auch die Reaktion wurde im Zuge eines lustigen Wurfspieles auf die Probe gestellt. Präparate von verschiedenen Wildtieren zogen die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich. Den Rückweg trat die fröhliche Truppe über den Fischbachgraben an.
Alles zusammen ergab einen gelungenen Ferienprogrammausklang.

Camera

1. Reihe v.l.: Theresa Niederer, Annika Hofegger, Nadine Fahrngruber, Larissa Wutzl, Marie    Teubenbacher, Kilian Tod, Fabian Bieder, Michael Teubenbacher, Jakob Teubenbacher,
Samuel Datzreiter

2. Reihe v. l.: Herbert Teubenbacher, Celine Bieder, Fabian Hofegger, Nina Fichtinger, Leonie Tod,

3. Reihe v. l.: Despina

Besuch bei den Musikvereinen

 

Bei diesem Ferienprogrammtag durften wir die beiden Frankenfelser Musikvereine „Musikverein Ötscherland“ und den „Trachtenmusikverein Frankenfels“ besuchen.
Nach einem kurzen gemeinsamen Vorstellen der beiden Vereine wurden die Kinder in zwei Gruppen geteilt. Eine Hälfte ging mit Herrn Kapellmeister Josef Fahrngruber, der Rest der Gruppe blieb bei Herrn Kapellmeister Johann Niederer. Dieser hatte Unterstützung von Herrn Prof. Franz Niederer und Herrn Franz Schagerl. Nach einer Stärkungspause mit Saft und Kuchen wurden dann die Gruppen getauscht.
Es wurde jedes einzelne Holz- bzw. Blechblasinstrument von einem Musikschullehrer vorgestellt und einige Takte damit gespielt. Die Kinder hörten mit Begeisterung zu. Der Höhepunkt bei jedem einzelnen Instrument war natürlich für die Kinder, es selbst probieren zu dürfen. Ungezwungen hineinzublasen und verschiedenste Töne erklingen zu lassen war etwas ganz besonderes für sie. Die Augen glänzten bei jedem Instrument. Die Neugierde, welches Instrument zu welchem Kind individuell am besten passt, war sehr groß. Etwas ganz besonderes war auch, die Trommel und das Schlagzeug mit voller Kraft und Energie spielen zu dürfen.
Dieser Ferienprogrammtag war eine ganz tolle neue Erfahrung für die Kinder, und jedes von ihnen hatte riesigen Spaß daran.

Camera

1.Reihe v. l.: Marie Teubenbacher, Theresa Niederer, Nadine Fahrngruber, Sarah Grasmann, Fabian Bieder, Leonie Tod, Anna Teubenbacher Kilian Tod

2. Reihe v. l.: Michael Teubenbacher, Johann Niederer, Jakob Teubenbacher, Tiffany Gruber, Prisca Wiesinger, Nina Fichtinger, Josef Fahrngruber