Wir gratulieren… Evi und Gerhard Hadinger zur Trauung!
Am 07. April 2025 gaben sich Eveline Hadinger und Gerhard Hadinger am Standesamt Frankenfels das Ja-Wort.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 07. April 2025 gaben sich Eveline Hadinger und Gerhard Hadinger am Standesamt Frankenfels das Ja-Wort.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 13. Februar 2025 feierte Gabriele König ihren 60. Geburtstag, ein Anlass, um auf über drei Jahrzehnte im Gemeindedienst zurückzublicken. Gabi König trat ihren Dienst im Jahr 1994 unter Bürgermeister Griesauer an und war seither im Bürgerbüro der Marktgemeinde Frankenfels tätig wo sie sich um die verschiedensten Anliegen der Bevölkerung kümmert. Seit September 2021 befindet sich Gabi König in Altersteilzeit, diese ermöglicht es ihr, sich vermehrt ihrer Familie und ihren drei Enkelkindern zu widmen.
Traditionell wurde vom Kollegenteam am Tag vor dem Geburtstagsjubiläum ein Plakat mit den besten Wünschen aufgestellt. Auch Bürgermeister Herbert Winter sowie die Personalvertretung ließen es sich nicht nehmen, Gabi an ihrem Geburtstag zu gratulierten und stellte sich mit einem Blumengruß ein.
Fotocredit: Franz König
Tanja Hochreiter und Christian Pallsteiner haben sich am 11.01.2025 in Frankenfels das Ja-Wort gegeben.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 27. Dezember 2024 lud die Marktgemeinde Frankenfels alle Bürger, die im vergangenen Halbjahr einen runden Geburtstag ab 80 Jahren gefeiert hatten, zu einem Mittagessen und anschließendem gemütlichen Nachmittag ins Gasthaus Voralpenhof ein. Bürgermeister Herbert Winter, Gemeinderat Gottfried Rasch, Gemeinderätin Emerita Wegerer sowie Maria-Theresia Schifflhuber von der Pfarre Frankenfels gratulierten den Jubilaren und freuten sich über den angenehmen Austausch. In seiner Laudatio holte Bürgermeister Herbert Winter die Geburtstagskinder vor den Vorhang und überreichte ein kleines Geschenk im Namen der Marktgemeinde Frankenfels.
Die Veranstaltung war eine schöne Gelegenheit für die Jubilare, in geselliger Runde zusammenzukommen, Erinnerungen auszutauschen und das Leben zu feiern. In gemütlicher Atmosphäre wurde bei Kaffee, Kuchen und herzlichen Gesprächen der Nachmittag verbracht. Es war ein festlicher Anlass, der den älteren Mitbürgern die Wertschätzung der Gemeinde für ihre Lebensjahre und ihre Beiträge zur Gemeinschaft zeigte.
Ihren 80. Geburtstag begingen:
Frau Josefa Prammer, Herr Rolf Hermann Reiser, Frau Viktoria Schagerl, Herr Dr. Harald Pilger, Frau Frieda Gram, Herr Franz Hauß und Frau Maria Grasmann.
Zum 97. Geburtstag gratulieren wir:
Frau Margarethe Plasch
Grund zum Feiern gab es im Landeskindergarten in Frankenfels. Die Kindergartenpädagogin Elisabeth Karner und die Kindergartenbetreuerin Judith Pfeffer luden anlässlich ihrer runden Geburtstage zu einer gemeinsamen 100er Feier in D`JESSNITZALER STUB`N nach St.Anton/Jeßnitz. Neben der Kollegenschaft des Kindergartens, unter der Leitung von Anita Flach, fanden sich auch Bgm. Herbert Winter und Amtsleiter Arthur Vorderbrunner in der gemütlichen Runde ein. Die beiden Mandatare gratulierten seitens der Marktgemeinde Frankenfels und dankten den Jubilarinnen für deren Engagement für unsere Kleinsten.
Die Marktgemeinde Frankenfels und die Pfarre Frankenfels luden am Samstag 09.11.2024 zur Feier der 25-jährigen, 40-jährigen, 50-jährigen, 60-jährigen und 65-jährigen Ehejubiläen der Frankenfelser Ehepaare.
Nach der heiligen Messe wurden die „Goldenen, Diamantene und Eisernen“ Jubelpaare ins VAG Leb geladen, wo Bgm. Herbert Winter in seiner Rede die Ehejahre Hochzeitspaare in kurzen Worten Revue passieren ließ.
Besonders erfreulich war die zahlreiche Teilnahme der geladenen Paare an die Bgm. Winter mit den Gemeindevertretern GGR Alfred Hollaus und GR Gottfried Rasch seine Glückwünsche und ein kleines Geschenk überreichen durfte.
Marianne und Ernst Reiter
Edith und Heinz Büchl
Elfriede und Alois Karner
Regina und Manfred Proschek
Heidemarie und Friedrich Niederer
Hermine und Franz Heindl
Veronika und Leopold Schagerl
Erna und Johann Mentil
Eine Kindergarteninstitution verabschiedet sich in den Ruhestand wobei Ruhestand sicherlich nicht auf Renate Krickl zutrifft. Jeder der unserer Energiebündel Renate kennt weiß, dass die Sportskanone niemals im Ruhemodus läuft und voller Ideen und Tatendrang steckt. So werden schon jetzt Bergtouren mit Freunden geplant oder Aktivitäten mit den Enkeln vorbereitet.
Renate Krickl trat im Februar 1993 in den Gemeindedienst ein und wirkte in diesen fast 32 Jahren als verlässliche Kindergartenbetreuerin für die immer das Wohl der Kleinsten im Mittelpunkt stand. Jeder von uns kennt die quirlige „Tante Renate“ die mit viel Fingerspitzengefühl aber auch mit dem nötigen Durchsetzungsvermögen Generationen von Frankenfelser Kinder und im Laufe der Zeit auch schon deren Kinder im Frankenfelser Landeskindergarten betreute. Renate Krickl war nicht nur bei ihren Sprößlingen sondern auch in der Kollegenschaft sehr beliebt. Ehrlichkeit und Fleiß sind für Renate nicht irgendwelche Floskeln sondern wurden und werden von ihr vorgelebt.
Nachdem die offizielle Kindergartenverabschiedung bereits im Juni stattfand und auch der restliche Urlaub aufgebraucht wurde, kann Renate nun mit 1. November in den wohlverdienten Ruhestand treten und auf ein erfülltes Berufsleben zurückblicken.
Die Gemeindevertretung und der gesamte Gemeindedienst wünschen Renate viel Gesundheit, damit sie ihre lange Liste der „Pensionsvorhaben“ Schritt für Schritt abarbeiten kann und das mit dem ihr vertrauten Vollgasttempo!
Alles Gute und ein aufrichtiges Dankeschön für die jahrzehntelange kollegiale Zusammenarbeit!
Text: Arthur Vorderbrunner
Fotos: Gemeindearchiv
Marktgemeinde Frankenfels
Markt 10
A-3213 Frankenfels
Telefon: 02725 / 245
Fax: 02725 / 245-22
Mail: marktgemeinde@frankenfels.at