Das Dirndltal zu Gast bei Kleider Bauer: Genuss & Tradition erleben

Wenn Tradition auf Stil trifft und Aromen die Sinne verzaubern, entsteht ein Erlebnis der besonderen Art. Das Dirndltal bringt seine einzigartige Vielfalt an Köstlichkeiten mitten in die Welt der Mode.

Im Dezember wird Kleider Bauer zwei Tage lang in Wien zum Schaufenster für die edlen Spezialitäten aus dem Dirndltal, das Genuss und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis vereint.

Hochwertige Destillate und Dirndl-Spezialitäten

Am 5. und 6. Dezember, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, präsentiert das Dirndltal auf der Mariahilfer Straße seine Highlights und hochwertigen Erzeugnisse. Unter dem Motto „Erleben Sie die Vielfalt edler Destillate und einzigartiger Dirndl-Spezialitäten aus dem Pielachtal – dem Dirndltal“ lädt die Region mit der Dirndl-Edelbrand- und Dörrobstgemeinschaft herzlich ein.

„Unser Dirndltal steht für Tradition, Handwerkskunst und einzigartige Genussmomente. Mit unseren edlen Destillaten und Dirndl-Spezialitäten bringen wir ein Stück unserer Heimat zu den Menschen“, freut sich Katharina Daxböck, Obfrau der Dirndl-Edelbrand- und Dörrobstgemeinschaft.

Exklusive Verkostung aus dem Dirndltal

Im Rahmen einer exklusiven Verkostung können Besucher von 16:00 bis 18:00 Uhr die erstklassigen Dirndlprodukte probieren. Am Freitag werden dabei auch Dirndlkönigin Anna König und Dirndlprinzessin Christina Heindl die Gäste persönlich begrüßen.

„Besonders freut es mich, dass das Dirndltal bei Kleider Bauer zeigen kann, wie viel Leidenschaft in unseren regionalen Produkten steckt. Wir laden alle herzlich ein, die Vielfalt und Qualität aus dem Dirndltal zu entdecken“, kündigt Tourismusobfrau Cornelia Janker an.

Neben den neuesten Modetrends erleben die Besucher:innen genussvolle Momente und tauchen in die Welt des Dirndltals ein – eine Region, die für Authentizität und kulinarische Vielfalt steht.

Termin: 5. & 6. Dezember, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr (Verkostung von 16:00 bis 18:00 Uhr)

Ort: Kleider Bauer, Mariahilfer Straße 111, 1060 Wien

Foto: Christina Heindl (links), Anna König (rechts) © Mostviertel Tourismus/weinfranz.at

 

Rückfragehinweis:
Cornelia Janker, BA
Obfrau Tourismusverband Pielachtal
0676 7044262 | tourismus@pielachtal.at | www.pielachtal.at

Weihnachtscountdown mit unseren Kindern!

Die Kinder der Volksschule haben einen ganz besonderen Adventkalender für die Marktgemeinde Frankenfels gestaltet. Unter dem Motto „Weihnachten in Frankenfels“ machten sich die Schüler und Schülerinnen mit Stiften und Pinseln ans Werk und malten 24 Bilder. Jeden Tag im Advent wird nun ein neues Bild in unserer CITIES APP veröffentlicht. Wir danken allen Kindern, die zu unserem Adventkalender beigetragen haben und freuen uns auf eine besinnliche und kreative Vorweihnachtszeit!

Nixhöhle – Rückblick auf 2024

Am 7. April besuchte die Musiklehrerin Judith Feichtinger aus Wien die Nixhöhle, um ein neues Musikstück aufzunehmen. Nach mehreren Stunden der Arbeit entstand der Song „Nix is maunchmoi bessa (und mea ois irgendwos)“, wie auf dem Foto zu sehen.

Die Saison verlief insgesamt sehr erfolgreich, da zahlreiche Gruppen, Familien und Einzelgäste die Höhle besuchten. Besonders erfreulich waren die 8 gut besuchten „Nixi – Kalkstein“ Kinderführungen. Zu den Besuchern zählten unter anderem Harald Wehrberger mit dem Raiba-Team aus Wieselburg, Michael Riedl und seine Begleitung von der Rettenwandhöhle, die 3. und 4. Klasse der VS Frankenfels sowie zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland.

Leider führte die Hochwasserkatastrophe dazu, dass der Betrieb der Nixhöhle beeinträchtigt wurde. Durch extreme Regenfälle und die daraus resultierenden Lehmablagerungen in der Höhle musste der Führungsbetrieb vorzeitig eingestellt werden. Daher liegt die Gesamtzahl der Besucher 2024 leider unter der des Vorjahres.

Wir suchen nun interessierte Höhlenführer und -führerinnen zur Verstärkung unseres Teams. Auch freiwillige Helfer sind herzlich willkommen, um die Höhle für 2025 wieder fit zu machen. Anmeldungen und weitere Informationen unter 02725/245 oder 0681/10 41 45 61.

Julia Feichtinger bei den Aufnahmen ihres Songs

Es weihnachtet in Frankenfels!

Auch in diesem Jahr erstrahlt der Hollstadtplatz in Frankenfels wieder in festlichem Glanz, dank der großzügigen Spende eines wunderschönen Christbaums. Der Baum, der traditionell den Mittelpunkt der Weihnachtsdekoration am Hollstadtplatz bildet, stammt von Aigelsreiter René, der den Baum für die Gemeinde zur Verfügung gestellt hat.

Dankenswerterweise wurde der Baum kostenlos mit dem LKW der Firma Erdarbeiten Hofegger Gerald sicher zum Hollstadtplatz geliefert. Das Team des Gemeindebauhofes übernahm anschließend die Montage der Beleuchtung des Baumes.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diese weihnachtliche Tradition auch in diesem Jahr möglich gemacht haben!

Urlaub Ordination Dr. Martin Brachinger

Die Ordination von Dr. Martin Brachinger bleibt von

Dienstag, 24.12.2024 bis Donnerstag, 26.12.2024

sowie von

Montag, 30.12.2024 bis Dienstag, 31.12.2024 geschlossen!

Mittwochveranstaltung Laubenbachmühle und Eröffnung „Tut gut!“ Schritteweg

Vergangenen Mittwoch erfolgte im Rahmen der Mittwochveranstaltung, die Eröffnung des „Tut gut!“ – Schritteweges mit Start und Ziel unmittelbar beim Betriebsgelände der Niederösterreich Bahnen in Laubenbachmühle, Marktgemeinde Frankenfels.

Bürgermeister Herbert Winter konnte bei der Eröffnung

Betriebsstellenleiter Herrn Anton Hackner, Tourismusobfrau Cornelia Janker, BA, und vom Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Frankenfels Arbeitskreisleiterin Gabriele König, GGR Elisabeth Wieland-Widder und Andrea Schagerl begrüßen.

Bei allen Mitwirkenden für die Realisierung: „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH, Gemeindebauhof, Grundbesitzer und Arbeitskreismitgliedern, bedankte sich der Frankenfelser Bürgermeister.

Zahlreise Gäste nahmen im Anschluss an der offiziellen Erstbegehung unter dem Motto „Jeder Schritt mehr zählt“ teil.

Verwöhnt wurden die Gäste mit Käsespätzle und Geschnetzelten aus der Pfanne und Salatbuffet vom Team der Niederösterreich Bahnen.

Für die musikalische Umrahmung sorgte der Trachtenmusikverein Frankenfels, die Kindervolkstanzgruppe des Heimat- und Trachtenvereines Frankenfels gab einige Volkstänze zum Besten.

Kommenden Mittwoch, den 31. Juli 2024, macht der kulinarische Sommer im Gasthof Voralpenhof halt. Beginn ist um 17 Uhr, das Rahmenprogramm startet um 18:30 Uhr.

Text: König Gabriele

Fotocredit: Marktgemeinde Frankenfels, König Franz

Neuer „Tut gut!“-Schritteweg eröffnet

„Tut gut!“ lässt jetzt die inneren Schweinehunde schrumpfen

Blutspende-Aktion in Frankenfels