KLAR! Webinar-Reihe geht in die zweite Runde

Kirchberg an der Pielach am 6.04.2021 – Online per Videokonferenz gehen am 14.4. | 21.4. | 28.4. | 5.5. die KLAR! Webinare mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft, Dirndlfrucht, Waldbewirtschaftung und Bodenkreislaufwirtschaft der KLAR! Pielachtal über die Bühne.

 

Gemeinsam mit Fachexperten aus der Forschung und regionalen Akteuren werden wir verschiedenen Fragen im Bereich der klimaangepassten Grünlandwirtschaft, der Dirndl im Klimawandel – Markenfrucht des Pielachtales, der Kompostierung und Bodenkreislauf sowie Wald der Zukunft nachgehen.

 

Die Zuseherinnen erwarten kurzweilige Vorträge sowie Diskussionen mit Fachexperten und regionalen Akteuren.

 Anmeldelink

Einladung_Webinare_2021_2Staffel

 

Nähere Informationen zur Webinar-Reihe auf der KLAR! Website.

KLAR-Programm
Um die Herausforderungen der Klimakrise zu bewältigen und die Chancen des Klimawandels entsprechend zu nutzen, bereitet sich die Kleinregion Pielachtal, mit den acht Pielachtal-Gemeinden, im Rahmen des Förderprogramms Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR) auf den Klimawandel vor. Das Förderprogramm ist eine Initiative des Klima- und Energiefond in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

Bild Kühe: ©pixabay

Bild Handvoll Dirndln: © weinfranz

Bild Landschaft Pielachtal: © weinfranz

 

Rückfragehinweis:
Edith Kendler, MA
Regionalbüro Pielachtal | KLAR! Pielachtal
T 02722 7309 25 | klar@pielachtal.at
klar.pielachtal.at | pielachtal.at/kleinregion

Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene in der HTL St. Pölten

Anmeldeinfos zum Tageskollege finden Sie hier:

https://www.frankenfels.at/wp-content/uploads/2021/04/InfosnHTL.pdf

Wir trauern um Schuster Rosi

Einladung zum Webinar – Mit Geduld und Zuversicht durch die Krise.

Presseinfo „Babycouch“:

Die „Gesunde Gemeinde Frankenfels“ lädt herzlich zum Online-Vortrag:

Info: Ausbildung zu Pflegeassistenz

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Frühjahr 2021 starten wir an unseren Standorten St. Pölten
einen neuen Lehrgang der „Ausbildung zu Pflegeassistenz“.
Für all jene, die an dieser Ausbildung interessiert sind findet an
allen 3 Standorten eine Informationsveranstaltung statt.
INFO-Tag „Ausbildung zur Pflegeassistenz“
3100 St. Pölten, Wiener Str. 213/1
Termin: 25. Jänner 2021 um 14 Uhr
In der Beilage senden wir Ihnen unsere Einladung
zum jeweiligen Standort und unseren Folder.
Wir bitten Sie wieder recht herzlich die Aushänge in Ihrer Institution auszuhängen
oder in Ihrer Verlautbarung/Online-Medium zu veröffentlichen
Weitere Informationen finden Sie auch unter diesem Link:
Ausbildung zur Pflegeassistenz
Herzlichen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Scheidinger
Marketing & Organisation
ISL-Akademie NÖ
Ausbildung im Pflege- und Betreuungsbereich
Akademieleitung: Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc
3100 St. Pölten, Wiener Str. 213/1
E-Mail: daniela.scheidinger@isl-akademie-noe.at
Mobil: 0664/884 34 233

Lese-Adventkalender im Pavillon am Spielplatz

In der Bibliothek freuen wir uns schon auf die bevorstehende Adventzeit!
Allerdings wird dieser Advent anders sein, als in den Jahren zuvor… Aufgrund der Coronasituation wird es heuer leider keine Adventlesungen in der Bibliothek geben.

Um unseren jüngsten Leserinnen und Lesern dennoch einen schönen Lese-Advent gestalten zu können, bieten wir heuer einen „Lese-Adventkalender“ an!

Ab 1. Dezember gibt es im Pavillon am Spielplatz kurze Weihnachtsgeschichten, Gedichte, Lieder, Bastel- und Backideen rund um den Advent zu finden.
Kindergarten- und Volksschulkinder können sich beim Frischluftschnappen mit Mama und Papa eine Geschichte zum Vorlesen mit nach Hause nehmen – und das kontaktlos und den ganzen Tag.

P.S.: In der Bibliothek gibt es eine große Auswahl an Weihnachtsbüchern und –filmen! Das Team der Bibliothek freut sich nach dem Lockdown auf euren Besuch!

Mariazellerbahn: Lehrstelle Elektrotechnik ab August 2021