Kräuter, Wald & Gesundheit: Zweites Netzwerktreffen der Gesunden Kleinregion Pielachtal im TEH-Kräuterschaugarten Weinburg
Das zweite Netzwerktreffen der Gesunden Kleinregion Pielachtal fand gestern im TEH-Kräuterschaugarten in Weinburg statt, wo sich Vertreter:innen der teilnehmenden Gemeinden über aktuelle und geplante Projekte zur Gesundheitsförderung austauschten. Ziel des Treffens war es, weitere gemeinsame Schritte zu planen und die Zusammenarbeit im Bereich Gesundheit und Natur weiter zu vertiefen.
Mit dabei war auch Bürgermeister Michael Strasser, der sich für die enge Zusammenarbeit der Gemeinden in Gesundheitsfragen aussprach. Die Koordination der Gesunden Kleinregion hat Lotte Riesenhuber übernommen, die das Treffen organisierte und durch die Programmpunkte führte.
Ein zentrales Ergebnis des Treffens: Im Jahr 2025 sollen Workshops zu den Themen Kräuter und Wald für Volks- und Mittelschulen in der Region finanziert werden. Diese praxisnahen Angebote sollen Kindern und Jugendlichen auf spielerische und altersgerechte Weise Wissen über Gesundheit, Natur und regionale Pflanzenwelt vermitteln. Ob beim Erkunden des Waldes oder beim Kennenlernen heimischer Heilkräuter – die Workshops fördern nicht nur das Bewusstsein für gesunde Lebensweisen, sondern schaffen auch eine emotionale Verbindung zur Natur.
„Gerade bei jungen Menschen ist es wichtig, gesundheitsrelevantes Wissen frühzeitig und mit Freude zu vermitteln“, so der gemeinsame Tenor der Teilnehmenden. Die Verbindung von Bewegung, Naturerfahrung und regionalem Bezug steht dabei im Mittelpunkt.
Zudem wurde beschlossen, dass sich die Gesunde Kleinregion im Spätherbst 2025 erneut trifft, um die konkreten Projekte der einzelnen Gesunden Gemeinden abzustimmen und die geplanten Maßnahmen für 2026 festzulegen. Dabei wird auch gemeinsam entschieden, wie das Budget der Gesunden Kleinregion bestmöglich eingesetzt werden kann.
Das Netzwerktreffen zeigte: Gesundheitsförderung ist in der Pielachtal-Region ein gemeinsames Anliegen – und lebt vom aktiven Austausch, kreativen Ideen und dem starken Miteinander der Gemeinden.
RÜCKFRAGEHINWEIS: Lotte Riesenhuber, l.riesenhuber@pielachtal.at
Rückfragehinweise:
Mag. (FH) Lotte Riesenhuber
KLAR! Managerin
M: 0676/9568289
Email: l.riesenhuber@pielachtal.at
Fotos: ©Regionalbüro Pielachtal/Gemeinde Weinburg