Frankenfels trauert um beliebten Altbürgermeister

Große Betroffenheit herrscht in der Marktgemeinde Frankenfels nach dem Ableben von Friedrich Griesauer welcher 12 Jahre die Geschicke der Gemeinde leitete. Nicht einmal zwei Monate nach dem unerwarteten Ableben seiner Gattin folgte der Altbürgermeister von Frankenfels im 87 Lebensjahr seiner geliebten Johanna. Friedrich Griesauer kämpfte seit vielen Jahren immer wieder mit einer angeschlagenen Gesundheit, war aber trotz schweren Erkrankungen immer voller Tatendrang und widmete sich bis zuletzt seiner geliebten Landwirtschaft am „Hinter Hehenberg“. Friedrich Griesauer prägte als Gemeindemandatar von 1973 bis 1999 die Frankenfelser Gemeindepolitik davon 12 Jahre als Bürgermeister, wo er den Menschen besonders durch seine bürgernahe und freundliche Amtsführung in Erinnerung bleiben wird. Seine bescheidene und ruhige Art machen ihn zu einem sehr beliebten Kommunalpolitiker der in seiner Amtszeit viele wichtige Gemeindeprojekte umsetzen konnte. Von seinem größten Bauprojekt, der Revitalisierung der Grassermühle in einen Gemeindebauhof samt Veranstaltungszentrum, werden noch folgende Generationen profitieren. Zahlreiche Güterwege konnten in seiner Amtszeit ausgebaut werden, wichtige Feuerwehrinvestitionen, wie ein Garagenbau in Frankenfels oder ein Unimog Tanklöschfahrzeugankauf in Weißenburg wurden umgesetzt. Schulumbauten, eine Freibadsanierung, der Start der Burggespräche und die Präsentation des Frankenfelser-Buches fallen ebenfalls in seine Amtszeit.

Für seinen unermüdlichen Einsatz wurde Friedrich Griesauer im Jahr 2008 die Ehrenbürgerschaft verliehen, die Verbundenheit mit der Gemeinde wurde auch über seine Amtszeit hinaus gepflegt und das politische Geschehen in seiner Heimat bis zuletzt verfolgt.

Abseits seiner politischen Tätigkeit war Friedrich Griesauer zutiefst mit dem Bauerntum verbunden und viele Jahre als Obmann der Weidegemeinschaft Eibeck  und Brandhilfevereinsobmann ehrenamtlich tätig. Der Verstorbene hinterlässt nicht nur in seiner Familie, sondern auch im Frankenfelser Gemeindeleben eine große Lücke. „Wir werden unseren lieben Verstorbenen am Freitag den 14. Februar 2025 um 13.00 Uhr auf seinen letzten Weg begleiten und ihn immer als liebenswerten Menschen, der viele Jahre seines Lebens dem Wohl der Gemeinde widmete, in Erinnerung behalten“: so Bürgermeister Herbert Winter.