Ehrungen und Funktionenwechsel beim HTV Frankenfels
Am Sonntag, 19. Jänner 2025 versammelte sich der Heimat- und Trachtenverein Frankenfels zu einem gemeinsamen Kirchgang mit anschließender Jahreshauptversammlung im VAG Leb. Obmann Helmut Riedl begrüßte alle anwesenden Mitglieder und blickte auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Die Highlights waren unter anderem das Frühlingsfest, die Auftritte der Kindergruppe und der Plattlergruppe bei den Mittwochveranstaltungen der Gemeinde, der Vereinsausflug Mitte August zum Gasner Musikirtag in Gasen mit der Firma Humpelstetter sowie die Plattlerauftritte auf der Wiener Kaiser Wiesn.
Vereinskassierin Augustine Pfeffer stellte einige Ein- und Ausgaben des letzten Vereinsjahres gegenüber und konnte den Vereinsmitgliedern einen tollen Gewinn an Einnahmen für den HTV präsentieren.
Die Jahrelange Schriftführerin Friederike Riedl legte ihr Amt zurück und übergab es an Janette Schallhas. Nach dreijähriger Tätigkeit legte auch Vorplattler Nico Grasmann sein Amt nieder und übergab es an Christian Eigelsreiter.
Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung stand im Zeichen zahlreicher Ehrungen:
Astrid Plank-Pöcksteiner und Martin Wutzel wurden für 10-jährige Mitgliedschaft, Herta und Bettina Weidinger für 20-jährige Mitgliedschaft, Hermann Eigelsreiter jun. für 30-jährige Mitgliedschaft, Augustine Pfeffer für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Ehrenobmann Hermann Riedl und Maria Fuchs für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Bürgermeister Herbert Winter verlieh für besondere Verdienste das Verdienstabzeichen in Bronze der Marktgemeinde Frankenfels an Auguste Pfeffer und Hermine Dorninger, sowie das Verdienstabzeichen in Silber für Josef Heigl.
Zum Abschluss bedankte sich Obmann Helmut Riedl bei allen Vereinsfunktionären für deren Tätigkeiten in der letzten Periode und bat gleichzeitig um Unterstützung für die nächsten Jahre. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung verbrachte man noch einige gemütliche Stunden im VAG Leb.
Fotocredit: HTV Frankenfels